www.e-recht24.de/agb

Preview meta tags from the www.e-recht24.de website.

Linked Hostnames

5

Thumbnail

Search Engine Appearance

Google

https://www.e-recht24.de/agb

AGB-Fakten für Online-Shops, Unternehmer und Webdesigner: Rechtssichere Formulierungen und rechtliche Fallstricke

Müssen Webseitenbetreiber AGB auf der Internetseite haben? ✓ Allgemeine Geschäftsbedingungen & Inhalt ✓ AGB-Generator ► Jetzt mehr bei eRecht24!



Bing

AGB-Fakten für Online-Shops, Unternehmer und Webdesigner: Rechtssichere Formulierungen und rechtliche Fallstricke

https://www.e-recht24.de/agb

Müssen Webseitenbetreiber AGB auf der Internetseite haben? ✓ Allgemeine Geschäftsbedingungen & Inhalt ✓ AGB-Generator ► Jetzt mehr bei eRecht24!



DuckDuckGo

https://www.e-recht24.de/agb

AGB-Fakten für Online-Shops, Unternehmer und Webdesigner: Rechtssichere Formulierungen und rechtliche Fallstricke

Müssen Webseitenbetreiber AGB auf der Internetseite haben? ✓ Allgemeine Geschäftsbedingungen & Inhalt ✓ AGB-Generator ► Jetzt mehr bei eRecht24!

  • General Meta Tags

    12
    • title
      Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | eRecht24
    • content-type
      text/html; charset=utf-8
    • keywords
      Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) | eRecht24
    • author
      Caroline Schmidt
    • robots
      index,follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1
  • Open Graph Meta Tags

    6
    • og:title
      AGB-Fakten für Online-Shops, Unternehmer und Webdesigner: Rechtssichere Formulierungen und rechtliche Fallstricke
    • og:type
      article
    • og:image
      https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/AGB-Widerruf-750x300-light.jpg
    • og:image:secure_url
      https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/AGB-Widerruf-750x300-light.jpg
    • og:url
      https://www.e-recht24.de/agb/
  • Twitter Meta Tags

    5
    • twitter:creator
      Caroline Schmidt
    • twitter:url
      https://www.e-recht24.de/agb/
    • twitter:title
      AGB-Fakten für Online-Shops, Unternehmer und Webdesigner: Rechtssichere Formulierungen und rechtliche Fallstricke
    • twitter:description
      Allgemeines zu AGBAGB - jeder kennt das Kleingedruckte und kaum einer liest es. Trotzdem hat fast jede Webseite und fast jeder Online-Shop allgemeine Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen sind per Definition vorformulierte Vertragsbedingungen zwischen dem Kunden und der anderen Vertragspartei, beispielsweise einem Online-Shop.Bis 2002 waren die allgemeinen Geschäftsbedingungen im sogenannten AGB-Gesetz verankert. Dieses wurde aber anschließend in das BGB überführt. Aber wer braucht AGB? Sind AGB Pflicht? Was darf in den AGB stehen und was nicht? Wir klären Sie in unserem Artikel darüber auf:Was sind AGB und wozu dienen sie?Woher bekomme ich AGB?Sie brauchen für Ihre Website oder Ihren Online-Shop AGB? Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf fast jeder Internetseite. Vom Copy-and-paste der AGB raten wir allerdings ab. AGB müssen stets individuell auf Ihr Geschäftsmodell und gemäß Ihren Verträgen zwischen Unternehmer und Kunde angepasst werden. Wir haben zwei mögliche Varianten, wie Sie an die passenden AGB kommen:Wann werden AGB wirksam? Wann können AGB abgemahnt werden?Nur weil Sie AGB auf Ihrer Seite haben, sind diese nicht auch automatisch wirksam. Es gibt zum Beispiel verschiedene AGB-Klauseln, die nicht zulässig sind. Außerdem ist die Verwendung von AGB und das Vertragsverhältnis zwischen Verbraucher und Unternehmer an gewisse Gesetze geknüpft. Somit müssen die AGB wirksam auf Ihrer Webseite eingebunden werden. Und was gilt, wenn Sie mit Ihrem Kunden einen Vertrag abschließen und dieser gleichzeitig in Ihre AGB eingewilligt hat? Unsere Artikel beantworten Ihnen diese Fragen:Marktplatz für Web-Dienstleistungen  Leads für Agenturen & WebdienstleisterIhre Leistungen in relevantem UmfeldEtablierte eRecht24 Reichweite Ihr Eintrag auf dem Agentur-Marktplatz AGB für Webseitenbetreiber, Agenturen & Webdesigner, Online-Shop-Betreiber & mehrJe nach Geschäftsmodell und je nach Branche kann der Inhalt der AGB sich unterscheiden. Es gibt bestimmte Besonderheiten, auf die Sie achten sollten. Hierbei spielt auch der Verkauf von Waren auf Verkaufsplattformen eine entscheidende Rolle. Wir haben in den folgenden Artikeln die Besonderheiten für Sie zusammengefasst:eRecht24 Premium AGB für Agenturen, Unternehmen & Online-ShopsIndividuelle AGB mit dem Premium Generatorschnell, einfach & rechtssicherAGB für eBay- und Amazon-ShopsJetzt Premium Tarife ansehenVerträge, die neben AGB für Ihr Unternehmen wichtig sein könntenNeben AGB ist auch der Abschluss von anderen Verträgen für Ihr Business notwendig. Bei gewissen Geschäften ist der Abschluss von separaten Verträgen nötig oder ratsam. Dies kann beispielsweise bei Geschäften mit einem dritten Unternehmen oder Dienstleister der Fall sein. Welche Verträge für Ihr Unternehmen wichtig sein könnten, haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet:Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)AuftragsverarbeitungsvertragOnline-Kaufvertrag
    • twitter:image
      https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/AGB-Widerruf-750x300-light.jpg
  • Item Prop Meta Tags

    10
    • mainEntityOfPage
    • inLanguage
      de-DE
    • url
      https://www.e-recht24.de/agb/
    • dateModified
      2024-11-05T07:05:40+01:00
    • datePublished
      2023-10-10T08:43:09+02:00
  • Link Tags

    23
    • alternate
      http://feeds.feedburner.com/erecht24
    • canonical
      https://www.e-recht24.de/agb/
    • search
      https://www.e-recht24.de/index.php?option=com_search&Itemid=144&catid=121&id=13182&lang=de&view=article&format=opensearch
    • shortcut icon
      /templates/ja_teline_v/favicon.ico
    • stylesheet
      /templates/ja_teline_v/css/bootstrap.css

Links

118