lernenwiedieprofis.ch/handeln

Preview meta tags from the lernenwiedieprofis.ch website.

Linked Hostnames

2

Search Engine Appearance

Google

https://lernenwiedieprofis.ch/handeln

Jetzt handeln

Lernen wie die Profis ist eine Webseite zur Information über den Einsatz von freier Software an Schulen.



Bing

Jetzt handeln

https://lernenwiedieprofis.ch/handeln

Lernen wie die Profis ist eine Webseite zur Information über den Einsatz von freier Software an Schulen.



DuckDuckGo

https://lernenwiedieprofis.ch/handeln

Jetzt handeln

Lernen wie die Profis ist eine Webseite zur Information über den Einsatz von freier Software an Schulen.

  • General Meta Tags

    8
    • title
      Lernen wie die Profis - Jetzt handeln
    • charset
      UTF-8
    • viewport
      width=device-width, initial-scale=1.0
    • robots
      index, follow
    • googlebot
      index, follow, noarchive
  • Open Graph Meta Tags

    5
    • og:title
      Jetzt handeln
    • og:description
      Freie Software für eine freie Gesellschaft fällt nicht vom Himmel. Hierfür ist das Engagement der Zivilgesellschaft erforderlich. Das sind die Eltern, die Schüler und die Lehrpersonen. Um ihr Handeln so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir einen Musterbrief entworfen, der an Schulen, Universitäten und Behörden gesendet werden kann. Der Brief formuliert die Anliegen für ein freies Lernen in Bildungseinrichtungen und den Schutz von Schülern, Schülerinnen und allen Lernenden vor den Übergriffen der globalen Konzerne (Google, Apple, Microsoft) auf die persönlichen Daten.
    • og:type
      article
    • og:url
      https://lernenwiedieprofis.ch/handeln/
    • og:locale
      de
  • Link Tags

    2
    • icon
      https://lernenwiedieprofis.ch/../images/fsfe_stars_hat.svg
    • stylesheet
      https://lernenwiedieprofis.ch/css/bundle.min.css

Emails

2
  • [email protected]?subject=Einsatz von Freier Software im Unterricht&body=Sehr geehrte XY %0D%0A %0D%0A Aus dem Schweizer Lehrplan21 geht hervor, dass SchülerInnen den Aufbau und die Funktionsweise von informationsverarbeitenden Systemen kennen und Konzepte der sicheren Datenverarbeitung anwenden können sollen. %0D%0A %0D%0A Leider wird an Schulen vorwiegend mittels unfreier Software gelehrt. Diese bietet den SchülerInnen und Lehrpersonen keine Möglichkeit, die Funktionsweise und Grundsätze der Programme zu studieren, sondern erlaubt lediglich deren Nutzung. %0D%0A %0D%0A Primäres Ziel des Lehrplan21 ist jedoch nicht, bestimmte Software-Produkte zu bewerben, sondern SchülerInnen grundlegende informationstechnische Kompetenzen zu vermitteln. %0D%0A %0D%0A Aus diesem Grunde würde ich es begrüssen, wenn an dieser Bildungseinrichtung nicht nur der Umgang mit proprietären Systemen (Microsoft, Apple, etc.) unterrichtet wird, sondern alternative Ansätze aufgezeigt werden und die digitale Mündigkeit und Souveränität der SchülerInnen, aber auch der Lehrpersonen, mittels Freier Software gefördert werden. Dadurch kann vermieden werden, dass junge Menschen früh und unkritisch auf ganz bestimmte kommerzielle Produkte geschult werden. %0D%0A %0D%0A Auf https://www.lernenwiedieprofis.ch stehen Ihnen weitere Informationen zu diesem Thema zur Verfügung. %0D%0A %0D%0A Ich danke Ihnen im Voraus für die Berücksichtigung meines Anliegens. %0D%0A %0D%0A Freundliche Grüsse %0D%0A %0D%0A Ihre Unterschrift
  • [email protected]

Links

10