
gersheim.de/anliegen/abfall-und-entsorgung
Preview meta tags from the gersheim.de website.
Linked Hostnames
22- 137 links togersheim.de
- 2 links towww.evs.de
- 2 links towww.saarpfalz-touristik.de
- 1 link tofreibadwalsheim.gersheim.digital
- 1 link togersheim.ris.kommune-aktiv.de
- 1 link tooutlook.office365.com
- 1 link tospohnshaus.de
- 1 link totrofeo.online
Search Engine Appearance
Abfall und Entsorgung - Gemeinde Gersheim
Abfuhrkalender 2025 Hier finden Sie den Abfuhrkalender zum Download. Download Abfuhrkalender 2025 Herzlich willkommen auf der Informationsseite zur Abfallentsorgung und Recycling. Hier haben wir die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner*innen für Sie zusammengefasst und bieten Ihnen weiterführende Links an. Allgemeine Informationen zur An-, Um- und Abmeldung von Müllgefäßen: Wir möchten Sie bitten für An-, Ab- und Ummeldungen von Müllgefäßen die Antragsformulare (ausfüllbares PDF) des EVS zu nutzen. Diese finden Sie unter www.evs.de Bei weiteren Rückfragen können Sie sich an den EVS-Kundenservice 0681 5000-555 wenden. Entsorgung von privaten Sonderabfällen Sonderabfälle sind hochgradig gefährlich und dürfen daher weder in die Umwelt gelangen noch beispielsweise über die Restabfall- oder Biotonne entsorgt werden. Aus diesem Grund gibt es für diese Stoffe nur einen richtigen Entsorgungsweg – das Ökomobil des EVS. Informationsseite des EVS Gelbe Tonnen Ab 2024 ist die Fa. RMG für die Entleerung der gelben Tonne zuständig. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der Gelben Tonnen haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: RMG Rohstoffmanagement GmbH Niederlassung Neunkirchen Am Kohlwaldaufstieg 166540 Neunkirchen Tel. 0800 / 400 600 5 Gelbe Tonnen sind Bestandteil des DSD (Duales System Deutschland). Verkaufsverpackungen werden in der Gelben Tonne gesammelt und nach einem festen Tourenplan alle zwei Wochen abgeholt. Die Verpackungen müssen nicht ausgespült werden; es genügt, wenn sie grob gereinigt und leer sind. Bitte versuchen Sie, Ihre Gelbe Tonne erst am Abfuhrtag bis 6 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Sollte dies nicht möglich sein, darf die Gelbe Tonne frühestens am Abend vorher bereitgestellt werden. Unter www.remondis-gelbetonne.saarland gelangen Sie zu den Abfuhrtermine in der Gemeinde Gersheim. Was gehört in die Gelbe Tonne? Kunststoff-Verpackungen (Tragetaschen, Joghurtbecher, Flaschen von Spül- und Körperpflegemitteln, Obst- und Gemüseschalten aus Schaumstoffen) Verpackungen aus Metall (z. B. Konservendosen, Aluschalen, Alufolien, Verschlüsse) Verpackungen aus Verbundstoffen (z. B. Milch- und Saftkartons) Was gehört nicht in die Gelbe Tonne? Deckenplatten aus Styropor Dämm- und Baumaterialien Schüsseln und Töpfe Altmetalle Gebrauchsgegenstände aus Plastik Abdeckfolien und -planen Spielzeug, Papier und Glas Restmülltonne Die Abfuhr der Restmülltonne erfolgt durch das Unternehmen REMONDIS. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr Restmülltonnen haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: REMONDIS Saar Entsorgung GmbH Herr Rössler Telefon06849 90 08 35 Kundenservice0800 122 3255 REMONDIS Saar Entsorgung GmbHIm Schüßler Wald 266459 Kirkel Sollten Sie Abfallsäcke benötigen, können Sie diese sind an der Informationszentrale im Rathaus im Preis von 6,00 EUR pro Abfallsack erwerben. Hierbei sind die Kosten für Abfuhr und Entsorgung enthalten. Herr Buchheit06843 801 110Gemeinde GersheimBliesstraße 19a66453 Gersheim Was gehört zu den Restabfällen? Kurz gesagt alles, was nicht in der Biotonne, im Gelben Sack, im Glas- oder Papiercontainer, als Sperrmüll oder als privater Sondermüll entsorgt werden kann. Das sind z. B.: Asche Audio-Kassetten CDs Einmalwindeln Einwegfeuerzeuge Einweggeschirr Fensterglas Fotos Glühbirnen Gummiprodukte Holz (behandelt) Hygieneartikel Kehricht Kohlepapier Kugelschreiber Plastikspielzeug Porzellan Schaumstoff Schuhe (unbrauchbare) Spiegel Staubsaugerbeutel Steingut Tapeten Textilreste Video-Kassetten Zahnbürsten Zigarettenkippen Biotonne Die Abfuhr der Biotonne erfolgt durch das Unternehmen REMONDIS. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der Biotonne haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: REMONDIS Saar Entsorgung GmbH Herr Rössler Telefon06849 90 08 35 Kundenservice0800 122 3255 REMONDIS Saar Entsorgung GmbHIm Schüßler Wald 266459 Kirkel Blaue Tonne Die Abfuhr der blauen Tonne erfolgt durch die Firma Jakoby. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der blauen Tonne haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: Firma Jacoby Jakoby Karl Container Heizöl und Recycling06841 790 11Michelinstr. 666424 Homburg, Erbach Entsorgung von Sperrmüll Sperrmüll selbst abgeben Beim EVS Wertstoff-Zentrum Blieskastel, Blickweilerstraße 33a, 66440 Blieskastel, können Bis zu 2 Kubikmeter Sperrabfall pro Tag kostenfrei angeliefert werden. Die Öffnungszeiten sind: Mo, Mi 9:00 – 14:00 UhrDi, Do 12:00 – 17:00 UhrFr 9:00 – 16:00 UhrSa 8:00 -14:00 Uhr Weitere Informationen können Sie hier entnehmen. Was gehört zum Sperrmüll? Sperrmüll sind nur Möbelteile und Hausratsgegenstände, die von der Größe her nicht in einen Mülleimer passen.Zum Sperrmüllgehört z. B.: Bettgestelle Fahrräder Kinderwagen Matratzen Möbel Ölöfen (Tank ausbauen) Regale Was gehört nicht zum Sperrmüll? Alles, was in der Restmülltonne, in der Biotonne, in der gelben Tonne, in Glas- und Papiercontainern entsorgt werden kann, sowie private Sonderabfälle und Elektrogeräte.Keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen (z.B. Fenster und Türen , Rollläden, Fußleisten, Bodenbeläge wie PVC, Teppichboden, Laminat, Paneelen sowie WC, Waschbecken, Duschkabine, Tapetenreste etc.).Keine Elektrogeräte, kein Bauholz, keine Kleinteile, kein Restmüll, keine Kleidung, kein Verpackungsmaterial, keine Kartonagen, keine Farben und Lacke, keine Glasplatten. Keine Abfälle in Säcken. Weitere Informationen bitte hier entnehmen. Sperrmüll abholen lassen Ab 1.1.2022 bietet der EVS für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie deren Bevollmächtigte mehrere kostenfreie Sperrabfall-Abholungen (jeweils 4m³) pro Jahr. Im Gegenzug wird auf den EVS Wertstoff-Zentren für die Annahme von Sperrabfall eine geringe Servicegebühr (2 Euro jeangefangenem Kubikmeter) fällig. Mit dieser deutlichen Attraktivitätssteigerung für die Sperrabfall-Abholung soll die Anliefersituation auf den EVS Wertstoff-Zentren entspannt und die Wartezeiten verkürzt werden. Insbesondere für große Gegenstände, deren Entsorgung oft längerfristig geplantwerden kann, ist eine Abholung ideal. Weitere Informationen finden Sie beim EVS Informationsflyer zu Spermüllabholung Kontakt Alle ansehen [...]
Bing
Abfall und Entsorgung - Gemeinde Gersheim
Abfuhrkalender 2025 Hier finden Sie den Abfuhrkalender zum Download. Download Abfuhrkalender 2025 Herzlich willkommen auf der Informationsseite zur Abfallentsorgung und Recycling. Hier haben wir die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner*innen für Sie zusammengefasst und bieten Ihnen weiterführende Links an. Allgemeine Informationen zur An-, Um- und Abmeldung von Müllgefäßen: Wir möchten Sie bitten für An-, Ab- und Ummeldungen von Müllgefäßen die Antragsformulare (ausfüllbares PDF) des EVS zu nutzen. Diese finden Sie unter www.evs.de Bei weiteren Rückfragen können Sie sich an den EVS-Kundenservice 0681 5000-555 wenden. Entsorgung von privaten Sonderabfällen Sonderabfälle sind hochgradig gefährlich und dürfen daher weder in die Umwelt gelangen noch beispielsweise über die Restabfall- oder Biotonne entsorgt werden. Aus diesem Grund gibt es für diese Stoffe nur einen richtigen Entsorgungsweg – das Ökomobil des EVS. Informationsseite des EVS Gelbe Tonnen Ab 2024 ist die Fa. RMG für die Entleerung der gelben Tonne zuständig. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der Gelben Tonnen haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: RMG Rohstoffmanagement GmbH Niederlassung Neunkirchen Am Kohlwaldaufstieg 166540 Neunkirchen Tel. 0800 / 400 600 5 Gelbe Tonnen sind Bestandteil des DSD (Duales System Deutschland). Verkaufsverpackungen werden in der Gelben Tonne gesammelt und nach einem festen Tourenplan alle zwei Wochen abgeholt. Die Verpackungen müssen nicht ausgespült werden; es genügt, wenn sie grob gereinigt und leer sind. Bitte versuchen Sie, Ihre Gelbe Tonne erst am Abfuhrtag bis 6 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Sollte dies nicht möglich sein, darf die Gelbe Tonne frühestens am Abend vorher bereitgestellt werden. Unter www.remondis-gelbetonne.saarland gelangen Sie zu den Abfuhrtermine in der Gemeinde Gersheim. Was gehört in die Gelbe Tonne? Kunststoff-Verpackungen (Tragetaschen, Joghurtbecher, Flaschen von Spül- und Körperpflegemitteln, Obst- und Gemüseschalten aus Schaumstoffen) Verpackungen aus Metall (z. B. Konservendosen, Aluschalen, Alufolien, Verschlüsse) Verpackungen aus Verbundstoffen (z. B. Milch- und Saftkartons) Was gehört nicht in die Gelbe Tonne? Deckenplatten aus Styropor Dämm- und Baumaterialien Schüsseln und Töpfe Altmetalle Gebrauchsgegenstände aus Plastik Abdeckfolien und -planen Spielzeug, Papier und Glas Restmülltonne Die Abfuhr der Restmülltonne erfolgt durch das Unternehmen REMONDIS. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr Restmülltonnen haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: REMONDIS Saar Entsorgung GmbH Herr Rössler Telefon06849 90 08 35 Kundenservice0800 122 3255 REMONDIS Saar Entsorgung GmbHIm Schüßler Wald 266459 Kirkel Sollten Sie Abfallsäcke benötigen, können Sie diese sind an der Informationszentrale im Rathaus im Preis von 6,00 EUR pro Abfallsack erwerben. Hierbei sind die Kosten für Abfuhr und Entsorgung enthalten. Herr Buchheit06843 801 110Gemeinde GersheimBliesstraße 19a66453 Gersheim Was gehört zu den Restabfällen? Kurz gesagt alles, was nicht in der Biotonne, im Gelben Sack, im Glas- oder Papiercontainer, als Sperrmüll oder als privater Sondermüll entsorgt werden kann. Das sind z. B.: Asche Audio-Kassetten CDs Einmalwindeln Einwegfeuerzeuge Einweggeschirr Fensterglas Fotos Glühbirnen Gummiprodukte Holz (behandelt) Hygieneartikel Kehricht Kohlepapier Kugelschreiber Plastikspielzeug Porzellan Schaumstoff Schuhe (unbrauchbare) Spiegel Staubsaugerbeutel Steingut Tapeten Textilreste Video-Kassetten Zahnbürsten Zigarettenkippen Biotonne Die Abfuhr der Biotonne erfolgt durch das Unternehmen REMONDIS. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der Biotonne haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: REMONDIS Saar Entsorgung GmbH Herr Rössler Telefon06849 90 08 35 Kundenservice0800 122 3255 REMONDIS Saar Entsorgung GmbHIm Schüßler Wald 266459 Kirkel Blaue Tonne Die Abfuhr der blauen Tonne erfolgt durch die Firma Jakoby. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der blauen Tonne haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: Firma Jacoby Jakoby Karl Container Heizöl und Recycling06841 790 11Michelinstr. 666424 Homburg, Erbach Entsorgung von Sperrmüll Sperrmüll selbst abgeben Beim EVS Wertstoff-Zentrum Blieskastel, Blickweilerstraße 33a, 66440 Blieskastel, können Bis zu 2 Kubikmeter Sperrabfall pro Tag kostenfrei angeliefert werden. Die Öffnungszeiten sind: Mo, Mi 9:00 – 14:00 UhrDi, Do 12:00 – 17:00 UhrFr 9:00 – 16:00 UhrSa 8:00 -14:00 Uhr Weitere Informationen können Sie hier entnehmen. Was gehört zum Sperrmüll? Sperrmüll sind nur Möbelteile und Hausratsgegenstände, die von der Größe her nicht in einen Mülleimer passen.Zum Sperrmüllgehört z. B.: Bettgestelle Fahrräder Kinderwagen Matratzen Möbel Ölöfen (Tank ausbauen) Regale Was gehört nicht zum Sperrmüll? Alles, was in der Restmülltonne, in der Biotonne, in der gelben Tonne, in Glas- und Papiercontainern entsorgt werden kann, sowie private Sonderabfälle und Elektrogeräte.Keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen (z.B. Fenster und Türen , Rollläden, Fußleisten, Bodenbeläge wie PVC, Teppichboden, Laminat, Paneelen sowie WC, Waschbecken, Duschkabine, Tapetenreste etc.).Keine Elektrogeräte, kein Bauholz, keine Kleinteile, kein Restmüll, keine Kleidung, kein Verpackungsmaterial, keine Kartonagen, keine Farben und Lacke, keine Glasplatten. Keine Abfälle in Säcken. Weitere Informationen bitte hier entnehmen. Sperrmüll abholen lassen Ab 1.1.2022 bietet der EVS für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie deren Bevollmächtigte mehrere kostenfreie Sperrabfall-Abholungen (jeweils 4m³) pro Jahr. Im Gegenzug wird auf den EVS Wertstoff-Zentren für die Annahme von Sperrabfall eine geringe Servicegebühr (2 Euro jeangefangenem Kubikmeter) fällig. Mit dieser deutlichen Attraktivitätssteigerung für die Sperrabfall-Abholung soll die Anliefersituation auf den EVS Wertstoff-Zentren entspannt und die Wartezeiten verkürzt werden. Insbesondere für große Gegenstände, deren Entsorgung oft längerfristig geplantwerden kann, ist eine Abholung ideal. Weitere Informationen finden Sie beim EVS Informationsflyer zu Spermüllabholung Kontakt Alle ansehen [...]
DuckDuckGo

Abfall und Entsorgung - Gemeinde Gersheim
Abfuhrkalender 2025 Hier finden Sie den Abfuhrkalender zum Download. Download Abfuhrkalender 2025 Herzlich willkommen auf der Informationsseite zur Abfallentsorgung und Recycling. Hier haben wir die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner*innen für Sie zusammengefasst und bieten Ihnen weiterführende Links an. Allgemeine Informationen zur An-, Um- und Abmeldung von Müllgefäßen: Wir möchten Sie bitten für An-, Ab- und Ummeldungen von Müllgefäßen die Antragsformulare (ausfüllbares PDF) des EVS zu nutzen. Diese finden Sie unter www.evs.de Bei weiteren Rückfragen können Sie sich an den EVS-Kundenservice 0681 5000-555 wenden. Entsorgung von privaten Sonderabfällen Sonderabfälle sind hochgradig gefährlich und dürfen daher weder in die Umwelt gelangen noch beispielsweise über die Restabfall- oder Biotonne entsorgt werden. Aus diesem Grund gibt es für diese Stoffe nur einen richtigen Entsorgungsweg – das Ökomobil des EVS. Informationsseite des EVS Gelbe Tonnen Ab 2024 ist die Fa. RMG für die Entleerung der gelben Tonne zuständig. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der Gelben Tonnen haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: RMG Rohstoffmanagement GmbH Niederlassung Neunkirchen Am Kohlwaldaufstieg 166540 Neunkirchen Tel. 0800 / 400 600 5 Gelbe Tonnen sind Bestandteil des DSD (Duales System Deutschland). Verkaufsverpackungen werden in der Gelben Tonne gesammelt und nach einem festen Tourenplan alle zwei Wochen abgeholt. Die Verpackungen müssen nicht ausgespült werden; es genügt, wenn sie grob gereinigt und leer sind. Bitte versuchen Sie, Ihre Gelbe Tonne erst am Abfuhrtag bis 6 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Sollte dies nicht möglich sein, darf die Gelbe Tonne frühestens am Abend vorher bereitgestellt werden. Unter www.remondis-gelbetonne.saarland gelangen Sie zu den Abfuhrtermine in der Gemeinde Gersheim. Was gehört in die Gelbe Tonne? Kunststoff-Verpackungen (Tragetaschen, Joghurtbecher, Flaschen von Spül- und Körperpflegemitteln, Obst- und Gemüseschalten aus Schaumstoffen) Verpackungen aus Metall (z. B. Konservendosen, Aluschalen, Alufolien, Verschlüsse) Verpackungen aus Verbundstoffen (z. B. Milch- und Saftkartons) Was gehört nicht in die Gelbe Tonne? Deckenplatten aus Styropor Dämm- und Baumaterialien Schüsseln und Töpfe Altmetalle Gebrauchsgegenstände aus Plastik Abdeckfolien und -planen Spielzeug, Papier und Glas Restmülltonne Die Abfuhr der Restmülltonne erfolgt durch das Unternehmen REMONDIS. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr Restmülltonnen haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: REMONDIS Saar Entsorgung GmbH Herr Rössler Telefon06849 90 08 35 Kundenservice0800 122 3255 REMONDIS Saar Entsorgung GmbHIm Schüßler Wald 266459 Kirkel Sollten Sie Abfallsäcke benötigen, können Sie diese sind an der Informationszentrale im Rathaus im Preis von 6,00 EUR pro Abfallsack erwerben. Hierbei sind die Kosten für Abfuhr und Entsorgung enthalten. Herr Buchheit06843 801 110Gemeinde GersheimBliesstraße 19a66453 Gersheim Was gehört zu den Restabfällen? Kurz gesagt alles, was nicht in der Biotonne, im Gelben Sack, im Glas- oder Papiercontainer, als Sperrmüll oder als privater Sondermüll entsorgt werden kann. Das sind z. B.: Asche Audio-Kassetten CDs Einmalwindeln Einwegfeuerzeuge Einweggeschirr Fensterglas Fotos Glühbirnen Gummiprodukte Holz (behandelt) Hygieneartikel Kehricht Kohlepapier Kugelschreiber Plastikspielzeug Porzellan Schaumstoff Schuhe (unbrauchbare) Spiegel Staubsaugerbeutel Steingut Tapeten Textilreste Video-Kassetten Zahnbürsten Zigarettenkippen Biotonne Die Abfuhr der Biotonne erfolgt durch das Unternehmen REMONDIS. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der Biotonne haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: REMONDIS Saar Entsorgung GmbH Herr Rössler Telefon06849 90 08 35 Kundenservice0800 122 3255 REMONDIS Saar Entsorgung GmbHIm Schüßler Wald 266459 Kirkel Blaue Tonne Die Abfuhr der blauen Tonne erfolgt durch die Firma Jakoby. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der blauen Tonne haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: Firma Jacoby Jakoby Karl Container Heizöl und Recycling06841 790 11Michelinstr. 666424 Homburg, Erbach Entsorgung von Sperrmüll Sperrmüll selbst abgeben Beim EVS Wertstoff-Zentrum Blieskastel, Blickweilerstraße 33a, 66440 Blieskastel, können Bis zu 2 Kubikmeter Sperrabfall pro Tag kostenfrei angeliefert werden. Die Öffnungszeiten sind: Mo, Mi 9:00 – 14:00 UhrDi, Do 12:00 – 17:00 UhrFr 9:00 – 16:00 UhrSa 8:00 -14:00 Uhr Weitere Informationen können Sie hier entnehmen. Was gehört zum Sperrmüll? Sperrmüll sind nur Möbelteile und Hausratsgegenstände, die von der Größe her nicht in einen Mülleimer passen.Zum Sperrmüllgehört z. B.: Bettgestelle Fahrräder Kinderwagen Matratzen Möbel Ölöfen (Tank ausbauen) Regale Was gehört nicht zum Sperrmüll? Alles, was in der Restmülltonne, in der Biotonne, in der gelben Tonne, in Glas- und Papiercontainern entsorgt werden kann, sowie private Sonderabfälle und Elektrogeräte.Keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen (z.B. Fenster und Türen , Rollläden, Fußleisten, Bodenbeläge wie PVC, Teppichboden, Laminat, Paneelen sowie WC, Waschbecken, Duschkabine, Tapetenreste etc.).Keine Elektrogeräte, kein Bauholz, keine Kleinteile, kein Restmüll, keine Kleidung, kein Verpackungsmaterial, keine Kartonagen, keine Farben und Lacke, keine Glasplatten. Keine Abfälle in Säcken. Weitere Informationen bitte hier entnehmen. Sperrmüll abholen lassen Ab 1.1.2022 bietet der EVS für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie deren Bevollmächtigte mehrere kostenfreie Sperrabfall-Abholungen (jeweils 4m³) pro Jahr. Im Gegenzug wird auf den EVS Wertstoff-Zentren für die Annahme von Sperrabfall eine geringe Servicegebühr (2 Euro jeangefangenem Kubikmeter) fällig. Mit dieser deutlichen Attraktivitätssteigerung für die Sperrabfall-Abholung soll die Anliefersituation auf den EVS Wertstoff-Zentren entspannt und die Wartezeiten verkürzt werden. Insbesondere für große Gegenstände, deren Entsorgung oft längerfristig geplantwerden kann, ist eine Abholung ideal. Weitere Informationen finden Sie beim EVS Informationsflyer zu Spermüllabholung Kontakt Alle ansehen [...]
General Meta Tags
16- titleAbfall und Entsorgung - Gemeinde Gersheim
- titleAbfall und Entsorgung - Gemeinde Gersheim
- charsetutf-8
- X-UA-CompatibleIE=edge,chrome=1
- Content-Typetext/html charset=UTF-8
Open Graph Meta Tags
6og:locale
de_DE- og:typearticle
- og:titleAbfall und Entsorgung - Gemeinde Gersheim
- og:descriptionAbfuhrkalender 2025 Hier finden Sie den Abfuhrkalender zum Download. Download Abfuhrkalender 2025 Herzlich willkommen auf der Informationsseite zur Abfallentsorgung und Recycling. Hier haben wir die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner*innen für Sie zusammengefasst und bieten Ihnen weiterführende Links an. Allgemeine Informationen zur An-, Um- und Abmeldung von Müllgefäßen: Wir möchten Sie bitten für An-, Ab- und Ummeldungen von Müllgefäßen die Antragsformulare (ausfüllbares PDF) des EVS zu nutzen. Diese finden Sie unter www.evs.de Bei weiteren Rückfragen können Sie sich an den EVS-Kundenservice 0681 5000-555 wenden. Entsorgung von privaten Sonderabfällen Sonderabfälle sind hochgradig gefährlich und dürfen daher weder in die Umwelt gelangen noch beispielsweise über die Restabfall- oder Biotonne entsorgt werden. Aus diesem Grund gibt es für diese Stoffe nur einen richtigen Entsorgungsweg – das Ökomobil des EVS. Informationsseite des EVS Gelbe Tonnen Ab 2024 ist die Fa. RMG für die Entleerung der gelben Tonne zuständig. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der Gelben Tonnen haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: RMG Rohstoffmanagement GmbH Niederlassung Neunkirchen Am Kohlwaldaufstieg 166540 Neunkirchen Tel. 0800 / 400 600 5 Gelbe Tonnen sind Bestandteil des DSD (Duales System Deutschland). Verkaufsverpackungen werden in der Gelben Tonne gesammelt und nach einem festen Tourenplan alle zwei Wochen abgeholt. Die Verpackungen müssen nicht ausgespült werden; es genügt, wenn sie grob gereinigt und leer sind. Bitte versuchen Sie, Ihre Gelbe Tonne erst am Abfuhrtag bis 6 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Sollte dies nicht möglich sein, darf die Gelbe Tonne frühestens am Abend vorher bereitgestellt werden. Unter www.remondis-gelbetonne.saarland gelangen Sie zu den Abfuhrtermine in der Gemeinde Gersheim. Was gehört in die Gelbe Tonne? Kunststoff-Verpackungen (Tragetaschen, Joghurtbecher, Flaschen von Spül- und Körperpflegemitteln, Obst- und Gemüseschalten aus Schaumstoffen) Verpackungen aus Metall (z. B. Konservendosen, Aluschalen, Alufolien, Verschlüsse) Verpackungen aus Verbundstoffen (z. B. Milch- und Saftkartons) Was gehört nicht in die Gelbe Tonne? Deckenplatten aus Styropor Dämm- und Baumaterialien Schüsseln und Töpfe Altmetalle Gebrauchsgegenstände aus Plastik Abdeckfolien und -planen Spielzeug, Papier und Glas Restmülltonne Die Abfuhr der Restmülltonne erfolgt durch das Unternehmen REMONDIS. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr Restmülltonnen haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: REMONDIS Saar Entsorgung GmbH Herr Rössler Telefon06849 90 08 35 Kundenservice0800 122 3255 REMONDIS Saar Entsorgung GmbHIm Schüßler Wald 266459 Kirkel Sollten Sie Abfallsäcke benötigen, können Sie diese sind an der Informationszentrale im Rathaus im Preis von 6,00 EUR pro Abfallsack erwerben. Hierbei sind die Kosten für Abfuhr und Entsorgung enthalten. Herr Buchheit06843 801 110Gemeinde GersheimBliesstraße 19a66453 Gersheim Was gehört zu den Restabfällen? Kurz gesagt alles, was nicht in der Biotonne, im Gelben Sack, im Glas- oder Papiercontainer, als Sperrmüll oder als privater Sondermüll entsorgt werden kann. Das sind z. B.: Asche Audio-Kassetten CDs Einmalwindeln Einwegfeuerzeuge Einweggeschirr Fensterglas Fotos Glühbirnen Gummiprodukte Holz (behandelt) Hygieneartikel Kehricht Kohlepapier Kugelschreiber Plastikspielzeug Porzellan Schaumstoff Schuhe (unbrauchbare) Spiegel Staubsaugerbeutel Steingut Tapeten Textilreste Video-Kassetten Zahnbürsten Zigarettenkippen Biotonne Die Abfuhr der Biotonne erfolgt durch das Unternehmen REMONDIS. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der Biotonne haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: REMONDIS Saar Entsorgung GmbH Herr Rössler Telefon06849 90 08 35 Kundenservice0800 122 3255 REMONDIS Saar Entsorgung GmbHIm Schüßler Wald 266459 Kirkel Blaue Tonne Die Abfuhr der blauen Tonne erfolgt durch die Firma Jakoby. Sollten Sie Fragen zur Abfuhr der blauen Tonne haben, z. B. wenn diese nicht entleert wurden, erreichen Sie den zuständigen Sachbearbeiter des Abfuhrunternehmens unter folgenden Kontaktdaten: Firma Jacoby Jakoby Karl Container Heizöl und Recycling06841 790 11Michelinstr. 666424 Homburg, Erbach Entsorgung von Sperrmüll Sperrmüll selbst abgeben Beim EVS Wertstoff-Zentrum Blieskastel, Blickweilerstraße 33a, 66440 Blieskastel, können Bis zu 2 Kubikmeter Sperrabfall pro Tag kostenfrei angeliefert werden. Die Öffnungszeiten sind: Mo, Mi 9:00 – 14:00 UhrDi, Do 12:00 – 17:00 UhrFr 9:00 – 16:00 UhrSa 8:00 -14:00 Uhr Weitere Informationen können Sie hier entnehmen. Was gehört zum Sperrmüll? Sperrmüll sind nur Möbelteile und Hausratsgegenstände, die von der Größe her nicht in einen Mülleimer passen.Zum Sperrmüllgehört z. B.: Bettgestelle Fahrräder Kinderwagen Matratzen Möbel Ölöfen (Tank ausbauen) Regale Was gehört nicht zum Sperrmüll? Alles, was in der Restmülltonne, in der Biotonne, in der gelben Tonne, in Glas- und Papiercontainern entsorgt werden kann, sowie private Sonderabfälle und Elektrogeräte.Keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen (z.B. Fenster und Türen , Rollläden, Fußleisten, Bodenbeläge wie PVC, Teppichboden, Laminat, Paneelen sowie WC, Waschbecken, Duschkabine, Tapetenreste etc.).Keine Elektrogeräte, kein Bauholz, keine Kleinteile, kein Restmüll, keine Kleidung, kein Verpackungsmaterial, keine Kartonagen, keine Farben und Lacke, keine Glasplatten. Keine Abfälle in Säcken. Weitere Informationen bitte hier entnehmen. Sperrmüll abholen lassen Ab 1.1.2022 bietet der EVS für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie deren Bevollmächtigte mehrere kostenfreie Sperrabfall-Abholungen (jeweils 4m³) pro Jahr. Im Gegenzug wird auf den EVS Wertstoff-Zentren für die Annahme von Sperrabfall eine geringe Servicegebühr (2 Euro jeangefangenem Kubikmeter) fällig. Mit dieser deutlichen Attraktivitätssteigerung für die Sperrabfall-Abholung soll die Anliefersituation auf den EVS Wertstoff-Zentren entspannt und die Wartezeiten verkürzt werden. Insbesondere für große Gegenstände, deren Entsorgung oft längerfristig geplantwerden kann, ist eine Abholung ideal. Weitere Informationen finden Sie beim EVS Informationsflyer zu Spermüllabholung Kontakt Alle ansehen [...]
- og:urlhttps://gersheim.de/anliegen/abfall-und-entsorgung/
Twitter Meta Tags
3- twitter:cardsummary_large_image
- twitter:label1Geschätzte Lesezeit
- twitter:data117 Minuten
Link Tags
17- apple-touch-iconhttps://gersheim.de/wp-content/themes/stmnt/assets/dist/favicon/apple-touch-icon.png
- apple-touch-iconhttps://gersheim.de/wp-content/uploads/2022/10/Logo-1-300x300.png
- canonicalhttps://gersheim.de/anliegen/abfall-und-entsorgung/
- iconhttps://gersheim.de/wp-content/themes/stmnt/assets/dist/favicon/favicon-16x16.png
- iconhttps://gersheim.de/wp-content/themes/stmnt/assets/dist/favicon/favicon-32x32.png
Emails
3Links
160- http://gersheim.de/anliegen/abfall-und-entsorgung
- http://gersheim.de/anliegen/bauantraege
- http://gersheim.de/anliegen/bestattungen
- http://gersheim.de/anliegen/eheschliessungen
- http://gersheim.de/anliegen/ummelden-des-wohnsitzes