
anchor.fm/cybersicherheitspodcast/episodes/Das-Jahr-der-Erpressung--Wie-Ransomware--Co--fr-Millionenverluste-sorgten-und-wie-Sie-sich-2022-schtzen-knnen-e1eg5e6
Preview meta tags from the anchor.fm website.
Linked Hostnames
17- 9 links toanchor.fm
- 2 links topod.spoti.fi
- 2 links tosupport.spotify.com
- 2 links totwitter.com
- 2 links towww.cybersicherheit.fraunhofer.de
- 2 links towww.instagram.com
- 2 links towww.netscout.com
- 1 link tohorizon.netscout.com
Thumbnail

Search Engine Appearance
Das Jahr der Erpressung – Wie Ransomware & Co. für Millionenverluste sorgten und wie Sie sich 2022 schützen können! by Der Podcast über Cybersicherheit!
Mit meinem heutigen Gast Markus Straßburg von der Hochschule Mittweida haben wir einen Experten mit Fokus auf Open Source Intelligence, digitaler Forensik, IT-Krisenmanagement sowie dem Schutz vor Social Engineering an unserer Seite. Gemeinsam wollen wir das letzte Jahr Revue passieren lassen und uns einigen Highlights widmen, um zu sehen wie sich die Themen Digitalisierung und Cybersicherheit rückblickend entwickelt haben. In unserem ersten Teil des Rückblicks fokussieren wir uns auf Erpressungen und die 3 grundlegenden Erpressungs-Methoden, die das letzte Jahr für einige Unternehmen zum Alptraum gemacht haben. In dieser Episode erfahren Sie, warum besonders DDos-Angriffe und Ransomware für solche Vorhaben genutzt werden und wie Sie sich präventiv dagegen schützen können. Die Fortsetzung folgt am 24.02.22! Genießen Sie eine besonders informative und lehrreiche Episode, voller wertvoller Ansätze sowie Möglichkeiten für den Selbstschutz und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden zu verpassen! Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen. Sie finden uns auch auf: LinkedIn und Twitter. Unser heutiger Gast im Detail: Markus Straßburg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe FoSIL - Forensic Science Investigation Lab - an der Hochschule Mittweida. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Schutz vor Social Engineering, Open Source Intelligence, der digitalen Forensik sowie dem IT-Krisenmanagement. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Unternehmen und Behörden im Bereich Cybersecurity und Forensics. Er ist zertifizierter BSI IT-Grundschutz Praktiker, zertifizierter Business Continuity Manager (DGI | Bitkom) und zertifizierter IT Risk Manager (DGI | Bitkom).
Bing
Das Jahr der Erpressung – Wie Ransomware & Co. für Millionenverluste sorgten und wie Sie sich 2022 schützen können! by Der Podcast über Cybersicherheit!
Mit meinem heutigen Gast Markus Straßburg von der Hochschule Mittweida haben wir einen Experten mit Fokus auf Open Source Intelligence, digitaler Forensik, IT-Krisenmanagement sowie dem Schutz vor Social Engineering an unserer Seite. Gemeinsam wollen wir das letzte Jahr Revue passieren lassen und uns einigen Highlights widmen, um zu sehen wie sich die Themen Digitalisierung und Cybersicherheit rückblickend entwickelt haben. In unserem ersten Teil des Rückblicks fokussieren wir uns auf Erpressungen und die 3 grundlegenden Erpressungs-Methoden, die das letzte Jahr für einige Unternehmen zum Alptraum gemacht haben. In dieser Episode erfahren Sie, warum besonders DDos-Angriffe und Ransomware für solche Vorhaben genutzt werden und wie Sie sich präventiv dagegen schützen können. Die Fortsetzung folgt am 24.02.22! Genießen Sie eine besonders informative und lehrreiche Episode, voller wertvoller Ansätze sowie Möglichkeiten für den Selbstschutz und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden zu verpassen! Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen. Sie finden uns auch auf: LinkedIn und Twitter. Unser heutiger Gast im Detail: Markus Straßburg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe FoSIL - Forensic Science Investigation Lab - an der Hochschule Mittweida. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Schutz vor Social Engineering, Open Source Intelligence, der digitalen Forensik sowie dem IT-Krisenmanagement. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Unternehmen und Behörden im Bereich Cybersecurity und Forensics. Er ist zertifizierter BSI IT-Grundschutz Praktiker, zertifizierter Business Continuity Manager (DGI | Bitkom) und zertifizierter IT Risk Manager (DGI | Bitkom).
DuckDuckGo

Das Jahr der Erpressung – Wie Ransomware & Co. für Millionenverluste sorgten und wie Sie sich 2022 schützen können! by Der Podcast über Cybersicherheit!
Mit meinem heutigen Gast Markus Straßburg von der Hochschule Mittweida haben wir einen Experten mit Fokus auf Open Source Intelligence, digitaler Forensik, IT-Krisenmanagement sowie dem Schutz vor Social Engineering an unserer Seite. Gemeinsam wollen wir das letzte Jahr Revue passieren lassen und uns einigen Highlights widmen, um zu sehen wie sich die Themen Digitalisierung und Cybersicherheit rückblickend entwickelt haben. In unserem ersten Teil des Rückblicks fokussieren wir uns auf Erpressungen und die 3 grundlegenden Erpressungs-Methoden, die das letzte Jahr für einige Unternehmen zum Alptraum gemacht haben. In dieser Episode erfahren Sie, warum besonders DDos-Angriffe und Ransomware für solche Vorhaben genutzt werden und wie Sie sich präventiv dagegen schützen können. Die Fortsetzung folgt am 24.02.22! Genießen Sie eine besonders informative und lehrreiche Episode, voller wertvoller Ansätze sowie Möglichkeiten für den Selbstschutz und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden zu verpassen! Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen. Sie finden uns auch auf: LinkedIn und Twitter. Unser heutiger Gast im Detail: Markus Straßburg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe FoSIL - Forensic Science Investigation Lab - an der Hochschule Mittweida. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Schutz vor Social Engineering, Open Source Intelligence, der digitalen Forensik sowie dem IT-Krisenmanagement. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Unternehmen und Behörden im Bereich Cybersecurity und Forensics. Er ist zertifizierter BSI IT-Grundschutz Praktiker, zertifizierter Business Continuity Manager (DGI | Bitkom) und zertifizierter IT Risk Manager (DGI | Bitkom).
General Meta Tags
22- titleDas Jahr der Erpressung – Wie Ransomware & Co. für Millionenverluste sorgten und wie Sie sich 2022 schützen können! by Der Podcast über Cybersicherheit!
- templateloggedOut
- charsetutf-8
- X-UA-CompatibleIE=edge,chrome=1
- cache-controlno-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Open Graph Meta Tags
10- og:titleDas Jahr der Erpressung – Wie Ransomware & Co. für Millionenverluste sorgten und wie Sie sich 2022 schützen können! by Der Podcast über Cybersicherheit!
- og:site_nameSpotify for Creators
- og:imagehttps://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/7323885/7323885-1614159790637-435a2c88447cc.jpg
- og:image:secure_urlhttps://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/7323885/7323885-1614159790637-435a2c88447cc.jpg
- og:image:width1200
Twitter Meta Tags
12- twitter:titleDas Jahr der Erpressung – Wie Ransomware & Co. für Millionenverluste sorgten und wie Sie sich 2022 schützen können! by Der Podcast über Cybersicherheit!
- twitter:site@spotifycreator
- twitter:descriptionMit meinem heutigen Gast Markus Straßburg von der Hochschule Mittweida haben wir einen Experten mit Fokus auf Open Source Intelligence, digitaler Forensik, IT-Krisenmanagement sowie dem Schutz vor Social Engineering an unserer Seite. Gemeinsam wollen wir das letzte Jahr Revue passieren lassen und uns einigen Highlights widmen, um zu sehen wie sich die Themen Digitalisierung und Cybersicherheit rückblickend entwickelt haben. In unserem ersten Teil des Rückblicks fokussieren wir uns auf Erpressungen und die 3 grundlegenden Erpressungs-Methoden, die das letzte Jahr für einige Unternehmen zum Alptraum gemacht haben. In dieser Episode erfahren Sie, warum besonders DDos-Angriffe und Ransomware für solche Vorhaben genutzt werden und wie Sie sich präventiv dagegen schützen können. Die Fortsetzung folgt am 24.02.22! Genießen Sie eine besonders informative und lehrreiche Episode, voller wertvoller Ansätze sowie Möglichkeiten für den Selbstschutz und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden zu verpassen! Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen. Sie finden uns auch auf: LinkedIn und Twitter. Unser heutiger Gast im Detail: Markus Straßburg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe FoSIL - Forensic Science Investigation Lab - an der Hochschule Mittweida. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Schutz vor Social Engineering, Open Source Intelligence, der digitalen Forensik sowie dem IT-Krisenmanagement. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Unternehmen und Behörden im Bereich Cybersecurity und Forensics. Er ist zertifizierter BSI IT-Grundschutz Praktiker, zertifizierter Business Continuity Manager (DGI | Bitkom) und zertifizierter IT Risk Manager (DGI | Bitkom).
- twitter:imagehttps://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/7323885/7323885-1614159790637-435a2c88447cc.jpg
- twitter:cardsummary_large_image
Link Tags
18- alternatehttps://anchor.fm/2c3ff314/podcast/rss
- alternatehttps://anchor.fm/pod/api/v3/episodes/e1eg5e6/oembed?title=Das%20Jahr%20der%20Erpressung%20%E2%80%93%20Wie%20Ransomware%20%26%20Co.%20f%C3%BCr%20Millionenverluste%20sorgten%20und%20wie%20Sie%20sich%202022%20sch%C3%BCtzen%20k%C3%B6nnen!%20by%20Der%20Podcast%20%C3%BCber%20Cybersicherheit!
- apple-touch-icon-precomposed//d12xoj7p9moygp.cloudfront.net/favicon/favicon-s4p-57x57.png
- apple-touch-icon-precomposed//d12xoj7p9moygp.cloudfront.net/favicon/favicon-s4p-114x114.png
- apple-touch-icon-precomposed//d12xoj7p9moygp.cloudfront.net/favicon/favicon-s4p-72x72.png
Links
31- https://anchor.fm/cybersicherheitspodcast/episodes/Das-Jahr-der-Erpressung--Wie-Ransomware--Co--fr-Millionenverluste-sorgten-und-wie-Sie-sich-2022-schtzen-knnen-e1eg5e6
- https://anchor.fm/cybersicherheitspodcast/episodes/Der-wohl-am-meisten-unterschtzte-ROI-im-deutschen-Unternehmertum-e1r8dmn
- https://anchor.fm/cybersicherheitspodcast/episodes/Erfahrungen-vom-SPELL-Hackathon-2021--die-zeigen-wie-wichtig-Datenschutz-by-Design--by-Default-sind-e1iov1e
- https://anchor.fm/cybersicherheitspodcast/episodes/NIS2-Check-Sind-Sie-bereit-fr-die-neuen-Sicherheitsanforderungen-e2rlkef
- https://anchor.fm/cybersicherheitspodcast/episodes/Under-Attack---Das-Ausma--die-Entwicklung-von-DDos-Angriffen-whrend-der-Pandemie-e18ba6f