
www.gkv-90prozent.de/ausgabe/41/autorenbeitrag/41_pankreastumor/41_pankreastumor.html
Preview meta tags from the www.gkv-90prozent.de website.
Linked Hostnames
17- 49 links towww.gkv-90prozent.de
- 11 links towww.g-ba.de
- 4 links toclinicaltrials.gov
- 2 links towww.oncosil.com
- 2 links towww.onkopedia.com
- 1 link tofi.b-ms.de
- 1 link totwitter.com
- 1 link towww.accord-healthcare.de
Thumbnail

Search Engine Appearance
Neue Legislatur, neues Glück? Warum die §§ 137h und 137e SGB V endlich reformiert werden müssen
Im Oktober 2024 wurde vom Plenum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eine Richtlinie zur Erprobung der neuen Behandlungsmethode „Endoskopische Injektions-Implantation von 32P-markierten Mikropartikeln bei irresektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreastumoren“ erlassen. Anhand dieses aktuellen Beispiels einer Krankenhausmethode mit sehr überschaubarer Evidenzgrundlage, bei der jedoch ein Hochrisikomedizinprodukt zum Einsatz kommt, wird in diesem Beitrag dargelegt, warum in der neuen Legislaturperiode endlich an einer ernsthaften Reform der §§ 137h und 137e SGB V gearbeitet werden muss. Die Sicherheit von Patientinnen und Patienten sind dabei ebenso in den Fokus zu nehmen wie Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsaspekte: Von dem aktuell vorherrschenden gesundheitspolitischen Mantra „Forschung ist Versorgung“ sollte sich endgültig verabschiedet werden.
Bing
Neue Legislatur, neues Glück? Warum die §§ 137h und 137e SGB V endlich reformiert werden müssen
Im Oktober 2024 wurde vom Plenum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eine Richtlinie zur Erprobung der neuen Behandlungsmethode „Endoskopische Injektions-Implantation von 32P-markierten Mikropartikeln bei irresektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreastumoren“ erlassen. Anhand dieses aktuellen Beispiels einer Krankenhausmethode mit sehr überschaubarer Evidenzgrundlage, bei der jedoch ein Hochrisikomedizinprodukt zum Einsatz kommt, wird in diesem Beitrag dargelegt, warum in der neuen Legislaturperiode endlich an einer ernsthaften Reform der §§ 137h und 137e SGB V gearbeitet werden muss. Die Sicherheit von Patientinnen und Patienten sind dabei ebenso in den Fokus zu nehmen wie Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsaspekte: Von dem aktuell vorherrschenden gesundheitspolitischen Mantra „Forschung ist Versorgung“ sollte sich endgültig verabschiedet werden.
DuckDuckGo

Neue Legislatur, neues Glück? Warum die §§ 137h und 137e SGB V endlich reformiert werden müssen
Im Oktober 2024 wurde vom Plenum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eine Richtlinie zur Erprobung der neuen Behandlungsmethode „Endoskopische Injektions-Implantation von 32P-markierten Mikropartikeln bei irresektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreastumoren“ erlassen. Anhand dieses aktuellen Beispiels einer Krankenhausmethode mit sehr überschaubarer Evidenzgrundlage, bei der jedoch ein Hochrisikomedizinprodukt zum Einsatz kommt, wird in diesem Beitrag dargelegt, warum in der neuen Legislaturperiode endlich an einer ernsthaften Reform der §§ 137h und 137e SGB V gearbeitet werden muss. Die Sicherheit von Patientinnen und Patienten sind dabei ebenso in den Fokus zu nehmen wie Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsaspekte: Von dem aktuell vorherrschenden gesundheitspolitischen Mantra „Forschung ist Versorgung“ sollte sich endgültig verabschiedet werden.
General Meta Tags
18- titleNeue Legislatur, neues Glück? Warum die §§ 137h und 137e SGB V endlich reformiert werden müssen - 90 Prozent - Das E-Magazin des GKV-Spitzenverbandes
- charsetutf-8
- X-UA-CompatibleIE=edge
- viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0
- keywordsMikropartikel; Pankreastumor; Erprobung; neue Behandlungsmethode
Open Graph Meta Tags
4- og:urlhttps://www.gkv-90prozent.de/ausgabe/41/autorenbeitrag/41_pankreastumor/41_pankreastumor.html
- og:titleNeue Legislatur, neues Glück? Warum die §§ 137h und 137e SGB V endlich reformiert werden müssen
- og:descriptionIm Oktober 2024 wurde vom Plenum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eine Richtlinie zur Erprobung der neuen Behandlungsmethode „Endoskopische Injektions-Implantation von 32P-markierten Mikropartikeln bei irresektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreastumoren“ erlassen. Anhand dieses aktuellen Beispiels einer Krankenhausmethode mit sehr überschaubarer Evidenzgrundlage, bei der jedoch ein Hochrisikomedizinprodukt zum Einsatz kommt, wird in diesem Beitrag dargelegt, warum in der neuen Legislaturperiode endlich an einer ernsthaften Reform der §§ 137h und 137e SGB V gearbeitet werden muss. Die Sicherheit von Patientinnen und Patienten sind dabei ebenso in den Fokus zu nehmen wie Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsaspekte: Von dem aktuell vorherrschenden gesundheitspolitischen Mantra „Forschung ist Versorgung“ sollte sich endgültig verabschiedet werden.
- og:imagehttps://www.gkv-90prozent.de/bilder/twitter_gkv_logo.png
Twitter Meta Tags
4- twitter:cardsummary
- twitter:titleNeue Legislatur, neues Glück? Warum die §§ 137h und 137e SGB V endlich reformiert werden müssen
- twitter:descriptionIm Oktober 2024 wurde vom Plenum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eine Richtlinie zur Erprobung der neuen Behandlungsmethode „Endoskopische Injektions-Implantation von 32P-markierten Mikropartikeln bei irresektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreastumoren“ erlassen. Anhand dieses aktuellen Beispiels einer Krankenhausmethode mit sehr überschaubarer Evidenzgrundlage, bei der jedoch ein Hochrisikomedizinprodukt zum Einsatz kommt, wird in diesem Beitrag dargelegt, warum in der neuen Legislaturperiode endlich an einer ernsthaften Reform der §§ 137h und 137e SGB V gearbeitet werden muss. Die Sicherheit von Patientinnen und Patienten sind dabei ebenso in den Fokus zu nehmen wie Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsaspekte: Von dem aktuell vorherrschenden gesundheitspolitischen Mantra „Forschung ist Versorgung“ sollte sich endgültig verabschiedet werden.
- twitter:imagehttps://www.gkv-90prozent.de/bilder/twitter_gkv_logo.png
Link Tags
12- apple-touch-icon/global/img/favicon_apple_touch.png
- apple-touch-icon/global/img/favicon_apple_touch_76.png
- apple-touch-icon/global/img/favicon_apple_touch_120.png
- apple-touch-icon/global/img/favicon_apple_touch_152.png
- icon/global/img/favicon_ico.ico
Emails
1- ?subject=Lesetipp aus 90 Prozent, dem E-Magazin des GKV-Spitzenverbandes&body=Neue%20Legislatur%2C%20neues%20Gl%C3%BCck%3F%0D%0A%0D%0AIm%20Oktober%202024%20wurde%20vom%20Plenum%20des%20Gemeinsamen%20Bundesausschusses%20%28G-BA%29%20eine%20Richtlinie%20zur%20Erprobung%20der%20neuen%20Behandlungsmethode%20%E2%80%9EEndoskopische%20Injektions-Implantation%20von%20%2032%20P-markierten%20Mikropartikeln%20bei%20irresektablen%2C%20lokal%20fortgeschrittenen%20Pankreastumoren%E2%80%9C%20erlassen.%20Anhand%20dieses%20aktuellen%20Beispiels%20einer%20Krankenhausmethode%20mit%20sehr%20%C3%BCberschaubarer%20Evidenzgrundlage%2C%20bei%20der%20jedoch%20ein%20Hochrisikomedizinprodukt%20zum%20Einsatz%20kommt%2C%20wird%20in%20diesem%20Beitrag%20dargelegt%2C%20warum%20in%20der%20neuen%20Legislaturperiode%20endlich%20an%20einer%20ernsthaften%20Reform%20der%20%C2%A7%C2%A7%20137h%20und%20137e%20SGB%20V%20gearbeitet%20werden%20muss.%20Die%20Sicherheit%20von%20Patientinnen%20und%20Patienten%20sind%20dabei%20ebenso%20in%20den%20Fokus%20zu%20nehmen%20wie%20Nutzen-%20und%20Wirtschaftlichkeitsaspekte%3A%20Von%20dem%20aktuell%20vorherrschenden%20gesundheitspolitischen%20Mantra%20%E2%80%9EForschung%20ist%20Versorgung%E2%80%9C%20sollte%20sich%20endg%C3%BCltig%20verabschiedet%20werden.%20Deshalb%20lauten%20die%20Reformvorschl%C3%A4ge%20des%20GKV%E2%80%91Spitzenverbandes%3A%20%20%20%20Der%20Nachweis%20des%20Nutzens%20einer%20neuen%20Methode%20hat%20durch%20die%20herstellenden%20Unternehmen%20der%20ma%C3%9Fgeblichen%20Medizinprodukte%20zu%20erfolgen.%20Das%20ist%20nicht%20Aufgabe%20der%20Solidargemeinschaft.%20%20Der%20G-BA%20unterst%C3%BCtzt%20die%20herstellenden%20Unternehmen%20bei%20der%20Evidenzgenerierung%20durch%20die%20Festlegung%20von%20Eckpunkten%20einer%20Studie%2C%20die%20den%20Anforderungen%20an%20einen%20Nutzennachweis%20gen%C3%BCgen%20k%C3%B6nnte.%20Nur%20bei%20besonders%20versorgungsrelevanten%20Methoden%20sollte%20dem%20G-BA%20die%20M%C3%B6glichkeit%20einger%C3%A4umt%20werden%2C%20eine%20Erprobung%20zulasten%20der%20gesetzlichen%20Krankenversicherung%20auch%20selbst%20durchzuf%C3%BChren.%20%20Grunds%C3%A4tzlich%20d%C3%BCrfen%20auch%20im%20Krankenhaus%20nur%20Leistungen%20zulasten%20der%20gesetzlichen%20Krankenversicherung%20erbracht%20werden%2C%20deren%20Nutzen%20nachgewiesen%20ist.%20Von%20diesem%20Grundsatz%20darf%20nur%20unter%20eng%20definierten%20Rahmenbedingungen%20abgewichen%20werden%3A%20Um%20einen%20fr%C3%BChen%20Innovationszugang%20zu%20erm%C3%B6glichen%2C%20k%C3%B6nnen%20vielversprechende%20Methoden%20ohne%20Nutzennachweis%20unter%20kontrollierten%20Studienbedingungen%20in%20Innovationszentren%2FLevel-III-Kliniken%20angeboten%20und%20verg%C3%BCtet%20werden.%20Au%C3%9Ferhalb%20von%20kontrollierten%20Studien%20sollte%20keine%20Finanzierung%20solcher%20Leistungen%20durch%20die%20gesetzliche%20Krankenversicherung%20erfolgen.%0D%0A%0D%0Ahttps://www.gkv-90prozent.de/ausgabe/41/autorenbeitrag/41_pankreastumor/41_pankreastumor.html
Links
80- https://clinicaltrials.gov/study/NCT00346281?term=NCT00346281&rank=1
- https://clinicaltrials.gov/study/NCT03003078?term=NCT03003078&limit=10&rank=1
- https://clinicaltrials.gov/study/NCT03076216?term=NCT03076216&limit=10&rank=1
- https://clinicaltrials.gov/study/NCT05466799
- https://fi.b-ms.de/abraxane