open.spotify.com/episode/60iHrQeflz8pH6pR3Mic1q
Preview meta tags from the open.spotify.com website.
Linked Hostnames
1Thumbnail
Search Engine Appearance
Fallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)
Listen to this episode from Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt on Spotify. Während es mit der Idee von Schengen Ende der 80er Jahre langsam voran geht, passiert hinter dem Eisernen Vorhang etwas, mit dem nur wenige gerechnet hätten. Dort sehnen sich viele Menschen schon lange nach Freiheit. Nach Reisefreiheit. Und tatsächlich lässt der ungarische Ministerpräsident Miklós Németh im Frühjahr 1989 Grenzzäune abbauen. Eine heikle Entscheidung, erzählt Miklós Németh rückblickend. Wie wird die Sowjetunion darauf reagieren? Werden russische Truppen einmarschieren und die Grenze mit Gewalt aufrechterhalten? Im Sommer 1989 wagen Oppositionelle dann sogar eine symbolische Grenzöffnung im ungarischen Sopron: das Paneuropäische Picknick. Während im Osten Grenzen und Mauern fallen, legt die Bundesrepublik Deutschland plötzlich ein Veto gegen Schengen ein. Wie hat der Fall des Eisernen Vorhangs Schengen beeinflusst? *** Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth Redaktion: Ina Krauß, Veronika Wagner, Carola Brand *** Uns erreicht Ihr hier: [email protected]. Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge. *** Anlässlich der Europawahl empfehlen wir Euch: 27 - Der Podcast zur Europawahl Host Hannes Kunz stellt Euch in jeder Folge einen Menschen aus einem anderen EU-Land vor und erzählt dessen persönliche Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Polly, einer Mutter aus Bulgarien, die für ihren kranken Sohn dringend eine Kinderklinik sucht. Die gibt es aber nicht überall. Hannes Kunz schaut mit Euch und mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD, was hinter diesen Geschichten steckt und was sie auch mit uns in Deutschland zu tun haben. https://1.ard.de/27-podcast-bulgarien?cp=entsch
Bing
Fallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)
Listen to this episode from Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt on Spotify. Während es mit der Idee von Schengen Ende der 80er Jahre langsam voran geht, passiert hinter dem Eisernen Vorhang etwas, mit dem nur wenige gerechnet hätten. Dort sehnen sich viele Menschen schon lange nach Freiheit. Nach Reisefreiheit. Und tatsächlich lässt der ungarische Ministerpräsident Miklós Németh im Frühjahr 1989 Grenzzäune abbauen. Eine heikle Entscheidung, erzählt Miklós Németh rückblickend. Wie wird die Sowjetunion darauf reagieren? Werden russische Truppen einmarschieren und die Grenze mit Gewalt aufrechterhalten? Im Sommer 1989 wagen Oppositionelle dann sogar eine symbolische Grenzöffnung im ungarischen Sopron: das Paneuropäische Picknick. Während im Osten Grenzen und Mauern fallen, legt die Bundesrepublik Deutschland plötzlich ein Veto gegen Schengen ein. Wie hat der Fall des Eisernen Vorhangs Schengen beeinflusst? *** Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth Redaktion: Ina Krauß, Veronika Wagner, Carola Brand *** Uns erreicht Ihr hier: [email protected]. Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge. *** Anlässlich der Europawahl empfehlen wir Euch: 27 - Der Podcast zur Europawahl Host Hannes Kunz stellt Euch in jeder Folge einen Menschen aus einem anderen EU-Land vor und erzählt dessen persönliche Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Polly, einer Mutter aus Bulgarien, die für ihren kranken Sohn dringend eine Kinderklinik sucht. Die gibt es aber nicht überall. Hannes Kunz schaut mit Euch und mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD, was hinter diesen Geschichten steckt und was sie auch mit uns in Deutschland zu tun haben. https://1.ard.de/27-podcast-bulgarien?cp=entsch
DuckDuckGo
Fallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)
Listen to this episode from Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt on Spotify. Während es mit der Idee von Schengen Ende der 80er Jahre langsam voran geht, passiert hinter dem Eisernen Vorhang etwas, mit dem nur wenige gerechnet hätten. Dort sehnen sich viele Menschen schon lange nach Freiheit. Nach Reisefreiheit. Und tatsächlich lässt der ungarische Ministerpräsident Miklós Németh im Frühjahr 1989 Grenzzäune abbauen. Eine heikle Entscheidung, erzählt Miklós Németh rückblickend. Wie wird die Sowjetunion darauf reagieren? Werden russische Truppen einmarschieren und die Grenze mit Gewalt aufrechterhalten? Im Sommer 1989 wagen Oppositionelle dann sogar eine symbolische Grenzöffnung im ungarischen Sopron: das Paneuropäische Picknick. Während im Osten Grenzen und Mauern fallen, legt die Bundesrepublik Deutschland plötzlich ein Veto gegen Schengen ein. Wie hat der Fall des Eisernen Vorhangs Schengen beeinflusst? *** Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth Redaktion: Ina Krauß, Veronika Wagner, Carola Brand *** Uns erreicht Ihr hier: [email protected]. Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge. *** Anlässlich der Europawahl empfehlen wir Euch: 27 - Der Podcast zur Europawahl Host Hannes Kunz stellt Euch in jeder Folge einen Menschen aus einem anderen EU-Land vor und erzählt dessen persönliche Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Polly, einer Mutter aus Bulgarien, die für ihren kranken Sohn dringend eine Kinderklinik sucht. Die gibt es aber nicht überall. Hannes Kunz schaut mit Euch und mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD, was hinter diesen Geschichten steckt und was sie auch mit uns in Deutschland zu tun haben. https://1.ard.de/27-podcast-bulgarien?cp=entsch
General Meta Tags
15- titleFallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4) - Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt | Podcast on Spotify
- charsetutf-8
- fb:app_id174829003346
- X-UA-CompatibleIE=9
- viewportwidth=device-width, initial-scale=1
Open Graph Meta Tags
177- og:site_nameSpotify
- og:titleFallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)
- og:descriptionDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt · Episode
- og:urlhttps://open.spotify.com/episode/60iHrQeflz8pH6pR3Mic1q
- og:typemusic.song
Twitter Meta Tags
5- twitter:site@spotify
- twitter:titleFallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)
- twitter:descriptionDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt · Episode
- twitter:imagehttps://i.scdn.co/image/ab6765630000ba8ada47ee3fd401d6fa148afd57
- twitter:cardsummary
Link Tags
31- alternatehttps://open.spotify.com/oembed?url=https%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fepisode%2F60iHrQeflz8pH6pR3Mic1q
- alternateandroid-app://com.spotify.music/spotify/episode/60iHrQeflz8pH6pR3Mic1q
- canonicalhttps://open.spotify.com/episode/60iHrQeflz8pH6pR3Mic1q
- iconhttps://open.spotifycdn.com/cdn/images/favicon32.b64ecc03.png
- iconhttps://open.spotifycdn.com/cdn/images/favicon16.1c487bff.png
Website Locales
2en
https://open.spotify.com/episode/60iHrQeflz8pH6pR3Mic1qx-default
https://open.spotify.com/episode/60iHrQeflz8pH6pR3Mic1q
Links
5- https://open.spotify.com/episode/0xzqIKWGpFdYRoH7bWZa6N
- https://open.spotify.com/episode/48PonBbZpxzyV1K1ZlmLit
- https://open.spotify.com/episode/6dc66KoXUw7idj3wjgLcAA
- https://open.spotify.com/episode/7KP4CIM7C1weThdAkSMcC2
- https://open.spotify.com/show/0BkRYW4uK5Otvx5MO1ZRfG