
live.nzz.ch/de/events/nzz-podium-europa/daten
Preview meta tags from the live.nzz.ch website.
Linked Hostnames
10- 33 links tolive.nzz.ch
- 2 links toabo.nzz.ch
- 1 link tonzz.ch
- 1 link toreisen.nzz.ch
- 1 link toshop.nzz.ch
- 1 link totwitter.com
- 1 link towww.facebook.com
- 1 link towww.linkedin.com
Thumbnail

Search Engine Appearance
https://live.nzz.ch/de/events/nzz-podium-europa/daten
Daten
Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.
Bing
Daten
https://live.nzz.ch/de/events/nzz-podium-europa/daten
Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.
DuckDuckGo

Daten
Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.
General Meta Tags
9- titleDaten | NZZ Live - Journalismus erleben
- charsetutf-8
- content-typetext/html; charset=UTF-8
- descriptionInhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.
- keywordsNZZ Live - Journalismus erleben, Daten, veranstaltung event ticket journalismus redaktor redaktion behind the scenes hinter den kulissen redakteur erleben zürich kultur wein ausgehen kalender
Open Graph Meta Tags
7- og:site_nameNZZ Live - Journalismus erleben
- og:urlhttps://live.nzz.ch/de/events/nzz-podium-europa/daten
- og:titleDaten
- og:descriptionStetig ist alles besser mess- und erhebbar. Leistungen. Gefühle. Die Lebensqualität. Das Glück. Der politische Erfolg. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Stadt, einer Region oder eines Unternehmens. Dass die Lebenserwartung in Russland tief und in der Schweiz hoch ist. Wie viel Schokolade in Deutschland pro Kopf und Jahr konsumiert wird. Wer wie viel Sozialhilfe empfängt oder Steuern zahlt. Oder man sieht auf Knopfdruck, an welchen Todesursachen Menschen in einem Stadtteil sterben. Neu ist, dass schier unbegrenzte Mengen von Daten in Echtzeit analysiert werden können und Menschen zu wandelnden Datensätzen werden. Insbesondere sammeln auch «Datenkraken» wie Google oder Facebook Daten à gogo. Wie und wofür? Wie beeinflusst die stetig wachsende Flut an Daten Politik, Wirtschaft oder Gesundheitswesen? Was sind die Chancen, was die Gefahren einer Data-Driven-Gesellschaft? Einleitungsreferat: Adrian Daub
- og:imagehttps://live.nzz.ch/gallery/preview/1937/[email protected]
Twitter Meta Tags
1- twitter:imagehttps://live.nzz.ch/gallery/preview/1937/[email protected]
Link Tags
9- shortcut iconhttps://live.nzz.ch/public/img/favicon.png
- stylesheethttps://live.nzz.ch/public/css/jkweb.startup3.css?v=20230425
- stylesheethttps://live.nzz.ch/public/bootstrap/css/bootstrap.min.css
- stylesheethttps://live.nzz.ch/public/swiper/swiper.min.css
- stylesheethttps://live.nzz.ch/public/css/blueimp-gallery.min.css
Emails
2- ?subject=NZZ%20Veranstaltungsempfehlung:%20Daten&body=https%3A%2F%2Flive.nzz.ch%2Fde%2Fevents%2Fnzz-podium-europa%2Fdaten
- [email protected]
Links
43- https://abo.nzz.ch
- https://abo.nzz.ch/benutzerkonto/newsletter/shop
- https://live.nzz.ch/de
- https://live.nzz.ch/de/info/agb
- https://live.nzz.ch/de/info/gaestearchiv