
live.nzz.ch/de/events/nzz-podium-europa/big-government
Preview meta tags from the live.nzz.ch website.
Linked Hostnames
10- 33 links tolive.nzz.ch
- 2 links toabo.nzz.ch
- 1 link tonzz.ch
- 1 link toreisen.nzz.ch
- 1 link toshop.nzz.ch
- 1 link totwitter.com
- 1 link towww.facebook.com
- 1 link towww.linkedin.com
Thumbnail

Search Engine Appearance
https://live.nzz.ch/de/events/nzz-podium-europa/big-government
Big Government
Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.
Bing
Big Government
https://live.nzz.ch/de/events/nzz-podium-europa/big-government
Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.
DuckDuckGo

Big Government
Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.
General Meta Tags
9- titleBig Government | NZZ Live - Journalismus erleben
- charsetutf-8
- content-typetext/html; charset=UTF-8
- descriptionInhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.
- keywordsNZZ Live - Journalismus erleben, Big Government, veranstaltung event ticket journalismus redaktor redaktion behind the scenes hinter den kulissen redakteur erleben zürich kultur wein ausgehen kalender
Open Graph Meta Tags
7- og:site_nameNZZ Live - Journalismus erleben
- og:urlhttps://live.nzz.ch/de/events/nzz-podium-europa/big-government
- og:titleBig Government
- og:descriptionDer Staat ist über Nacht wieder zum Heilsbringer geworden. Er soll Unternehmen, ja ganze Bevölkerungsschichten, retten, schützen und versorgen. In Deutschland, das sich lange als Sparweltmeister gebärdet hatte, kommt dies, so die gängige Meinung, einem Paradigmenwechsel gleich. Gestern schwarze Null, heute «Bazooka» und «Wumms»! Dabei geht vergessen, dass Deutschland – nach all den Jahren des Sparens – zu den Staaten mit der höchsten Belastung mit Steuern und Sozialabgaben gehört. Kann es sich also überhaupt mehr «Staat» leisten? Und wie ist dabei zu erklären, dass öffentliche Dienstleistungen und Infrastrukturen im internationalen Vergleich allenfalls mittelprächtig sind? Ein Abend über Steuern, staatliche Dienstleistungen und «Panzerfäuste». Einleitungsreferat: Sandrine Kott Bild: ©Auszug aus den Entwürfen für das Finanzministerium (Bercy) des ehemaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterrand, 1989.
- og:imagehttps://live.nzz.ch/gallery/preview/4023/[email protected]
Twitter Meta Tags
1- twitter:imagehttps://live.nzz.ch/gallery/preview/4023/[email protected]
Link Tags
9- shortcut iconhttps://live.nzz.ch/public/img/favicon.png
- stylesheethttps://live.nzz.ch/public/css/jkweb.startup3.css?v=20230425
- stylesheethttps://live.nzz.ch/public/bootstrap/css/bootstrap.min.css
- stylesheethttps://live.nzz.ch/public/swiper/swiper.min.css
- stylesheethttps://live.nzz.ch/public/css/blueimp-gallery.min.css
Emails
2- ?subject=NZZ%20Veranstaltungsempfehlung:%20Big%20Government&body=https%3A%2F%2Flive.nzz.ch%2Fde%2Fevents%2Fnzz-podium-europa%2Fbig-government
- [email protected]
Links
43- https://abo.nzz.ch
- https://abo.nzz.ch/benutzerkonto/newsletter/shop
- https://live.nzz.ch/de
- https://live.nzz.ch/de/info/agb
- https://live.nzz.ch/de/info/gaestearchiv