
awblog.at/Arbeit/arbeitszeitverkuerzung-eine-reale-utopie
Preview meta tags from the awblog.at website.
Linked Hostnames
16- 34 links toawblog.at
- 3 links towien.arbeiterkammer.at
- 2 links tobsky.app
- 2 links towww.arbeiterkammer.at
- 2 links towww.facebook.com
- 1 link toautonomy.work
- 1 link tocreativecommons.org
- 1 link tokontrast.at
Thumbnail

Search Engine Appearance
Arbeitszeitverkürzung eine reale Utopie - Arbeit&Wirtschaft Blog
Die letzte allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit fand vor über 40 Jahren statt, als in Österreich die 40-Stunden-Woche – wohlgemerkt in einer Zeit der Arbeitskräfteknappheit – eingeführt wurde. Diese „Knappheit“ wird auch aktuell ins Treffen geführt, um zu begründen, warum eine weitere Arbeitszeitverkürzung nicht möglich sei. Dieser Beitrag will zeigen, dass Arbeitszeitverkürzung gerade aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Arbeitskräften notwendig ist. Und dass sie als Chance begriffen werden soll, die Arbeitswelt vorrangig an den Bedürfnissen der Menschen, dem Gemeinwohl und dem Erhalt der Umwelt zu orientieren. Dass das gelingen kann, zeigen Praxisbeispiele in einer Vielzahl von Branchen und Berufsfeldern.
Bing
Arbeitszeitverkürzung eine reale Utopie - Arbeit&Wirtschaft Blog
Die letzte allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit fand vor über 40 Jahren statt, als in Österreich die 40-Stunden-Woche – wohlgemerkt in einer Zeit der Arbeitskräfteknappheit – eingeführt wurde. Diese „Knappheit“ wird auch aktuell ins Treffen geführt, um zu begründen, warum eine weitere Arbeitszeitverkürzung nicht möglich sei. Dieser Beitrag will zeigen, dass Arbeitszeitverkürzung gerade aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Arbeitskräften notwendig ist. Und dass sie als Chance begriffen werden soll, die Arbeitswelt vorrangig an den Bedürfnissen der Menschen, dem Gemeinwohl und dem Erhalt der Umwelt zu orientieren. Dass das gelingen kann, zeigen Praxisbeispiele in einer Vielzahl von Branchen und Berufsfeldern.
DuckDuckGo

Arbeitszeitverkürzung eine reale Utopie - Arbeit&Wirtschaft Blog
Die letzte allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit fand vor über 40 Jahren statt, als in Österreich die 40-Stunden-Woche – wohlgemerkt in einer Zeit der Arbeitskräfteknappheit – eingeführt wurde. Diese „Knappheit“ wird auch aktuell ins Treffen geführt, um zu begründen, warum eine weitere Arbeitszeitverkürzung nicht möglich sei. Dieser Beitrag will zeigen, dass Arbeitszeitverkürzung gerade aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Arbeitskräften notwendig ist. Und dass sie als Chance begriffen werden soll, die Arbeitswelt vorrangig an den Bedürfnissen der Menschen, dem Gemeinwohl und dem Erhalt der Umwelt zu orientieren. Dass das gelingen kann, zeigen Praxisbeispiele in einer Vielzahl von Branchen und Berufsfeldern.
General Meta Tags
5- titleA&W-Blog | Arbeitszeitverkürzung eine reale Utopie - Arbeit&Wirtschaft Blog
- charsetUTF-8
- viewportwidth=device-width, initial-scale=1, shrink-to-fit=no
- descriptionDie letzte allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit fand vor über 40 Jahren statt, als in Österreich die 40-Stunden-Woche – wohlgemerkt in einer Zeit der Arbeitskräfteknappheit – eingeführt wurde. Diese „Knappheit“ wird auch aktuell ins Treffen geführt, um zu begründen, warum eine weitere Arbeitszeitverkürzung nicht möglich sei. Dieser Beitrag will zeigen, dass Arbeitszeitverkürzung gerade aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Arbeitskräften notwendig ist. Und dass sie als Chance begriffen werden soll, die Arbeitswelt vorrangig an den Bedürfnissen der Menschen, dem Gemeinwohl und dem Erhalt der Umwelt zu orientieren. Dass das gelingen kann, zeigen Praxisbeispiele in einer Vielzahl von Branchen und Berufsfeldern.
- keywordsArbeitskräftebedarf,Arbeitsmarkt,Arbeitsmarktzugang,Arbeitszeitverkürzung,Arbeit,Frauen,Verteilung,Wirtschaft
Open Graph Meta Tags
9- og:urlhttps://www.awblog.at/Arbeit/arbeitszeitverkuerzung-eine-reale-utopie
- og:typewebsite
- og:titleArbeitszeitverkürzung eine reale Utopie - Arbeit&Wirtschaft Blog
- og:descriptionDie letzte allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit fand vor über 40 Jahren statt, als in Österreich die 40-Stunden-Woche – wohlgemerkt in einer Zeit der Arbeitskräfteknappheit – eingeführt wurde. Diese „Knappheit“ wird auch aktuell ins Treffen geführt, um zu begründen, warum eine weitere Arbeitszeitverkürzung nicht möglich sei. Dieser Beitrag will zeigen, dass Arbeitszeitverkürzung gerade aufgrund der erhöhten […]
og:locale
de_DE
Twitter Meta Tags
3- twitter:cardsummary
- twitter:site@Arbeiterkammer
- twitter:urlhttps://www.awblog.at/Arbeit/arbeitszeitverkuerzung-eine-reale-utopie
Link Tags
6- preconnect//privacy-proxy.usercentrics.eu
- preload//privacy-proxy.usercentrics.eu/latest/uc-block.bundle.js
- shortcut icon/AWblog-RGB_favicon.png
- stylesheet/static/KIT/files/css/gtx-custom.css
- stylesheet/static/KIT/files/css/style.css
Emails
1- ?subject=Schon%20gelesen%3F&body=Arbeitszeitverkürzung eine reale Utopie - Arbeit&Wirtschaft Blog%20https://www.awblog.at/Arbeit/arbeitszeitverkuerzung-eine-reale-utopie
Links
54- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
- https://autonomy.work/portfolio/uk4dwpilotresults
- https://awblog.at/Arbeit/Arbeit
- https://awblog.at/Arbeit/familienarbeitszeitmodell
- https://awblog.at/Arbeit/kurze-vollzeit-fuer-alle