
awblog.at/Arbeit/Unbezahlte-Ueberstunden
Preview meta tags from the awblog.at website.
Linked Hostnames
11- 27 links toawblog.at
- 2 links towien.arbeiterkammer.at
- 2 links towww.statistik.at
- 1 link tobsky.app
- 1 link tocreativecommons.org
- 1 link toooe.arbeiterkammer.at
- 1 link towww.bundeskanzleramt.gv.at
- 1 link towww.facebook.com
Thumbnail
.png)
Search Engine Appearance
Unbezahlte Überstunden: Lohnraub-Volumen noch größer als gedacht
Österreichs unselbstständig Beschäftigte leisteten im Jahr 2024 knapp 169 Millionen Mehr- und Überstunden. Davon wurden über 42 Millionen Stunden – also jede vierte – weder in Zeit noch in Geld abgegolten. Der Wert dieser vorenthaltenen Entlohnung, oft auch als Lohnraub bezeichnet, beläuft sich auf 2,26 Milliarden Euro. Bei der enorm hohen Summe, die sich die Arbeitgeber ersparen, handelt es sich nicht nur um Geld, das den Beschäftigten fehlt, inkludiert sind auch entgangene Lohnsteuereinnahmen und Sozialversicherungsabgaben. Gerade Letztere fehlen in Zeiten höchst angespannter Budgets noch dringender als sonst.
Bing
Unbezahlte Überstunden: Lohnraub-Volumen noch größer als gedacht
Österreichs unselbstständig Beschäftigte leisteten im Jahr 2024 knapp 169 Millionen Mehr- und Überstunden. Davon wurden über 42 Millionen Stunden – also jede vierte – weder in Zeit noch in Geld abgegolten. Der Wert dieser vorenthaltenen Entlohnung, oft auch als Lohnraub bezeichnet, beläuft sich auf 2,26 Milliarden Euro. Bei der enorm hohen Summe, die sich die Arbeitgeber ersparen, handelt es sich nicht nur um Geld, das den Beschäftigten fehlt, inkludiert sind auch entgangene Lohnsteuereinnahmen und Sozialversicherungsabgaben. Gerade Letztere fehlen in Zeiten höchst angespannter Budgets noch dringender als sonst.
DuckDuckGo

Unbezahlte Überstunden: Lohnraub-Volumen noch größer als gedacht
Österreichs unselbstständig Beschäftigte leisteten im Jahr 2024 knapp 169 Millionen Mehr- und Überstunden. Davon wurden über 42 Millionen Stunden – also jede vierte – weder in Zeit noch in Geld abgegolten. Der Wert dieser vorenthaltenen Entlohnung, oft auch als Lohnraub bezeichnet, beläuft sich auf 2,26 Milliarden Euro. Bei der enorm hohen Summe, die sich die Arbeitgeber ersparen, handelt es sich nicht nur um Geld, das den Beschäftigten fehlt, inkludiert sind auch entgangene Lohnsteuereinnahmen und Sozialversicherungsabgaben. Gerade Letztere fehlen in Zeiten höchst angespannter Budgets noch dringender als sonst.
General Meta Tags
5- titleA&W-Blog | Unbezahlte Überstunden: Lohnraub-Volumen noch größer als gedacht
- charsetUTF-8
- viewportwidth=device-width, initial-scale=1, shrink-to-fit=no
- descriptionÖsterreichs unselbstständig Beschäftigte leisteten im Jahr 2024 knapp 169 Millionen Mehr- und Überstunden. Davon wurden über 42 Millionen Stunden – also jede vierte – weder in Zeit noch in Geld abgegolten. Der Wert dieser vorenthaltenen Entlohnung, oft auch als Lohnraub bezeichnet, beläuft sich auf 2,26 Milliarden Euro. Bei der enorm hohen Summe, die sich die Arbeitgeber ersparen, handelt es sich nicht nur um Geld, das den Beschäftigten fehlt, inkludiert sind auch entgangene Lohnsteuereinnahmen und Sozialversicherungsabgaben. Gerade Letztere fehlen in Zeiten höchst angespannter Budgets noch dringender als sonst.
- keywordsArbeit,Arbeitnehmer:innen,Einkommen,Löhne,Wirtschaft
Open Graph Meta Tags
9- og:urlhttps://www.awblog.at/Arbeit/Unbezahlte-Ueberstunden
- og:typewebsite
- og:titleUnbezahlte Überstunden: Lohnraub-Volumen noch größer als gedacht
- og:descriptionÖsterreichs unselbstständig Beschäftigte leisteten im Jahr 2024 knapp 169 Millionen Mehr- und Überstunden. Davon wurden über 42 Millionen Stunden – also jede vierte – weder in Zeit noch in Geld abgegolten. Der Wert dieser vorenthaltenen Entlohnung, oft auch als Lohnraub bezeichnet, beläuft sich auf 2,26 Milliarden Euro. Bei der enorm hohen Summe, die sich die Arbeitgeber ersparen, handelt es sich nicht nur um Geld, das den Beschäftigten fehlt, inkludiert sind auch entgangene Lohnsteuereinnahmen und Sozialversicherungsabgaben. Gerade Letztere fehlen in Zeiten höchst angespannter Budgets noch dringender als sonst.
og:locale
de_DE
Twitter Meta Tags
3- twitter:cardsummary
- twitter:site@Arbeiterkammer
- twitter:urlhttps://www.awblog.at/Arbeit/Unbezahlte-Ueberstunden
Link Tags
6- preconnect//privacy-proxy.usercentrics.eu
- preload//privacy-proxy.usercentrics.eu/latest/uc-block.bundle.js
- shortcut icon/AWblog-RGB_favicon.png
- stylesheet/static/KIT/files/css/gtx-custom.css
- stylesheet/static/KIT/files/css/style.css
Emails
1- ?subject=Schon%20gelesen%3F&body=Unbezahlte Überstunden: Lohnraub-Volumen noch größer als gedacht%20https://www.awblog.at/Arbeit/Unbezahlte-Ueberstunden
Links
39- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
- https://awblog.at/Arbeit/Arbeit
- https://awblog.at/Arbeit/ausstehende-loehne-in-komplexen-firmengeflechten
- https://awblog.at/Bildung/Bildung
- https://awblog.at/Digitalisierung/Digitalisierung